Veranstaltung

23

März 2023

Frühschichten in der Fastenzeit

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sehr herzlich ein zu den Frühschichten in der Fastenzeit

Frühschichten in der Fastenzeit

Die Frühschichten bieten die Möglichkeit, sich in besinnlicher Atmosphäre auf spirituell auf das Osterfest vorzubereiten - einen Moment des Innehalten und die ein oder andere Anregung mit in die Fastenzeit zu nehmen.
Die Frühschichten finden immer freitags im Raum der Stille statt von 7:35 bis 7:55 Uhr. Es beginnt am 17.03.2023.

02

Februar 2023

Rubrik Allgemeines

Auftaktveranstaltung „Charitylesen” 2023

Am heutigen Donnerstag fand die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Charitylesens für die Klassen 5, 6 und 7 statt.

Die Schülerinnen und Schüler haben von heute an bis zum 21.04.2023 Zeit, möglichst viele Seiten aus ausgwählten Büchern zu lesen, um dadurch die Kinderhospizarbeit des PalliaitvNetzwerkes in Essen sowie unsere Bücherei zu unterstützen. Ähnlich wie bei Sponsorenläufen suchen sich die Schülerinnen und Schüler dafür Sponsoren, die einen bestimmten Geldbetrag für 10 gelesene Seiten zu spenden bereit sind. Ehrlichkeit und Kontrolle liegen dabei ganz in den Händen der Schülerinnen und Schüler sowie deren Sponsoren.

Auftaktveranstaltung „Charitylesen” 2023

In der heutigen Auftaktveranstaltung wurden zum einen von Frau Noje und Frau Rückert die Regeln und Abläufe des Charitylesens erläutert, zum anderen wurde auch die Arbeit des PalliativNetzwerkes des Sozialträgers CSE vorgestellt. Dabei stand Hanna Szibalski -Sozialpädagogin vom CSE - unseren Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort und erzählte ihnen sehr anschaulich von der Arbeit im Kinderhospiz.  

Alle Schülerinnen und Schüler, die bei dieser tollen Spendenaktion mitmachen wollen, erhalten einen Lesepass sowie ein Sponsorenformular. Die Abgabe der Spendengelder erfolgt dann vom 24.-28.04.2023 im Sekretariat (in einem Briefumschlag mit Namen und Klasse). 

Wir bedanken uns schon jetzt bei allen fleißigen Leserinnen und Lesern sowie bei allen Sponsoren. 

Lesen ist gesund. 

Slideshow

Slideshow

21

Dezember 2022

Rubrik Allgemeines

Endlich wieder Leben auf der Bühne - Die Weihnachtskonzerte 2022

Es waren zwei grandiose Konzertabende, die unsere Ensembles unter der Leitung der Musikfachschaft veranstalteten. Dabei riefen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur musikalisch auf der Bühne an beiden Abenden Glanzleistungen ab, auch der Bühnenauf- und Bühnenabbau sowie die Ton- und Lichtgestaltung lag in den kompetenten Schülerhänden unserer Technik-AG. 
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und ganz besonders bei unseren Musiklehrer:innen Daniela Heix, Bärbel Galemann, Gregor Lepping, Christoph Lepping, Dirk Wolinski und Andreas Wickel. 

Endlich wieder Leben auf der Bühne - Die Weihnachtskonzerte 2022

Slideshow

Nach der zweijährigen Pause knüpfte das diesjährige Weihnachtskonzert an die früheren Konzertabende an, indem ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm aus Pop, Gospel, Rap, Bigband-Sound und Filmmusik vorgetragen wurde. Neben dem Unterstufenchor unter der Leitung von Dirk Wolinski begeisterte auch die Bigband unter der Leitung von Andreas Wickel sowie das Orchester unter der Leitung von Bärbel Galemann. Die Leitung des Oberstufenchors übernahm an diesem Weihnachtskonzert erstmalig Gregor Lepping, der damit die bewährte Chorarbeit von Christoph Lepping fortsetzt.
Ein besonderer Programmpunkt war ein selbstgeschriebener und -produzierter Rap-Song des EF Kurses von Gregor Lepping, in dem es um das klare Bekenntnis zum Nicht-Rauchen geht. Das sehr sehenswerte Video dazu kann hier auf der Homepage angeschaut werden.
Das Weihnachtskonzert war aber erneut auch ein großes Wiedersehen ehemaliger Schülerinnen und Schüler, die noch lange nach Konzertende zum Plausch blieben.

Wir hoffen, dass sich auch weiterhin viele Schülerinnen und Schüler in unseren Ensembles oder auch in der Technik-AG engagieren. Es lohnt sich, wie man an diesen Abenden gesehen und gehört hat.

19

Oktober 2022

Rubrik Allgemeines

Besuch des Projektkurses Wirtschaftsenglisch bei der Bank im Bistum Essen

Kurz vor den Herbstferien durfte unser Projektkurs Wirtschaftsenglisch unter der Leitung von Frau Helmich die Bank im Bistum Essen besuchen.

Die Veranstaltung war Teil der TalentTage Ruhr 2022, wofür sich der Vorstandssprecher Herr Dr. Peter Güllmann Zeit nahm, um mit uns wichtige Themen wie Fair Banking und Mikrofinanzierung zu besprechen.

Besuch des Projektkurses Wirtschaftsenglisch bei der Bank im Bistum Essen

Nach einer kurzen Einführung bezüglich der Bank und ihrer Geschichte sowie ihren Aufgaben und ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rolle ging es auch los.

Dabei hatten wir die Möglichkeit, eigene Fragen zu den genannten und anderen Themen unseres Interessensbereichs zu stellen, auf die Herr Dr. Güllmann bereitwillig eingegangen ist.

Unterstützung erhielt er dabei von drei Auszubildenden, die auf ihre Erfahrungen in der Bank eingegangen sind, ihren Arbeitsalltag inklusive Vorteilen aber auch Komplikationen geschildert haben und einigen Schüler*innen gewiss hinsichtlich ihrer Berufswahl entgegen gekommen sind.

Vor allem für diejenigen, die eine Karriere im Bankgeschäft in Erwägung ziehen, war dieser Ausflug gewinnbringend, aber auch für alle anderen haben sich viele Fragen geklärt und möglicherweise neue Interessen geweckt und Möglichkeiten eröffnet.

In diesem Rahmen ein großes Dankeschön an Frau Helmich, die uns dies ermöglicht hat und natürlich auch an die Mitarbeiter der Bank, die sich aus ihrem geschäftigen Alltag heraus Zeit für uns genommen haben.

Victoria Nnannah (Q1)

17

Juni 2022

Rubrik Allgemeines

Die Abiturfeier 2022 - Ihr habt es euch verdient

CoronAbi - 1,5 hatte nur der Abstand 

Anders als es das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs vermuten lässt, konnte am Mittwoch vor dem langen Wochenende endlich wieder eine Zeugnisübergabe mit allen Abiturientinnen und Abiturienten nebst Familienangehörigen und dem gesamten Kollegium im Forum feierlich abgehalten werden. 

Wir gratulieren all unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Abiturientia 2022 zum bestandenen Abitur und wünschen alles Gute sowie Gottes Segen auf all euren Wegen. 

Lasst von euch hören und behaltet unsere Schule in guter Erinnerung.

Die Abiturfeier 2022 - Ihr habt es euch verdient

Der Tag begann mit einer feierlichen Messe in der Basilika St-Ludgerus. Der Leitgedanke dieses Gottesdienstes, der von den Abiturienten selbst vorbereitet wurde, lautete: 

 … auch wenn wir uns äußerlich voneinander entfernen, die innere Nähe bleibt!“ 

Zelebriert wurde die Heilige Messe von Weihbischof Wilhelm Zimmermann, musikalisch gestaltete die Lehrerband diesen außergewöhnlichen Gottesdienst. 
Anschließend wurden dann im Forum den 110 Abiturientinnen und Abiturienten die Zeugnisse übergeben. Wir freuen uns ganz besonders, dass 9 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 bestanden haben.

Wir gratulieren von Herzen und bedanken uns an dieser Stelle bei Frau Hermsmeier und Frau Seiler, die als Stufenleiterinnen diesen Jahrgang begleitet haben, und bei Herrn Bette, der als Oberstufenkoordinator nicht nur die Verantwortung für den ordnungsgemäßen Ablauf des Abiturs innehatte und auf der Zeugnisfeier in Stellvertretung die Abiturrede hielt, sowie bei Weihbischof Zimmermann, der sich nach der Messe noch die Zeit genommen hat, um an der Feier im Forum teilzunehmen und auch persönlich zu gratulieren. 


Slideshow

06

April 2022

Großes Interesse am Berufemarkt 2022

Endlich konnte am letzten Samstag wieder unser beliebter und bewährter Berufemarkt in Präsenz stattfinden. Unsere Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 bis Q2 hatten eine große Auswahl an Informationsständen zu mehr als 40 Berufenund Studiengängen aus sämtlichen Bereichen des Arbeitsmarktes.  

Großes Interesse am Berufemarkt 2022

Engagierte Referentinnen und Referenten, mit denen unserer Schule zum Teil seit Jahren kooperiert, stellten sich den Fragen unserer Jugendlichen und gaben die Rückmeldung, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur überaus sorgfältig auf diesen Tag vorbeteitet haben, sondern auch mit guten Fragen echtes Interesse zeigten.  

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die an diesem Berufemarkt mitgewirkt haben, und besonders bei Frau Helmich für die Organisation und Durchführung. 

Slideshow

23

Februar 2022

Rubrik Allgemeines

„Wie Gott uns schuf” - Rainer Teuber zu Gast im MGW

Im Rahmen des SoWi-Unterrichts der Q2 besuchte gestern der Leiter der Museumspädagogik und des Besucherservices Rainer Teuber vom Essener Domschatz unsere Schule. Als Mitglied der Initiative "OutInChurch" ist Rainer Teuber ein Gesicht der ARD-Doku "Wie Gott uns schuf", in der sich 125 queere und homosexuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Katholischen Kirche selbstbewusst und mutig outeten und Stellung bezogen. Der persönliche Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern stieß auf große Resonanz.

„Wie Gott uns schuf” - Rainer Teuber zu Gast im MGW

Über 120 Minuten wurde sich in einer sehr offenen und herzlichen Atmosphäre über kirchliches Arbeitsrecht, Ängste und Repressionen queerer Gläubiger und die rigide Sexualmoral in der katholischen Kirche ausgetauscht. Ein ausführlicher Bericht folgt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Teuber sowie bei allen Beteiligten der Initiative "Outinchurch" sowie der dazugehörigen Dokumentation für ihren großartigen Beitrag auf dem Weg zu einer Kirche ohne Angst und Machtmissbrauch. 

21

Januar 2022

Rubrik Allgemeines

Grüße aus Berlin

Unsere Q2 erlebt zur Zeit eine erlebnisreicheund eindrucksvolle Woche in Berlin. Wir wünschen weiterhin viel Freude und schöne Momente auf eurer Abschlussfahrt. 

Grüße aus Berlin

Ein ausfürlicher Bericht folgt nach der Fahrt. 

Slideshow

 1 2 3 >  Letzte ›

Λ Seitenanfang Λ