Ab dem 25.11.2019 können individuelle Anmeldetermine für die 5. Klassen des Schuljahres 2020/2021 telefonisch über das Sekretariat unter der Telefonnummer 0201/492226 vereinbart werden. Wir bieten Termine unter der Woche am Nachmittag und samstags an. Die Anmeldefrist endet am 01.02.2020 um 12 Uhr. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist für die Aufnahme nicht relevant. Wir nehmen Schülerinnen und Schüler aller Konfessionen, Religionen und ohne Religionszugehörigkeit auf.
Zu den Anmeldegesprächen bringen Sie bitte folgende Dokumente mit:
Die Anmeldungen für die Jahrgansstufe EF der Sekundarstufe II beginnen ab dem 10.02.2020. Ab dem 04.02.2020 können Anmeldetermine über das Sekretariat abgesprochen werden. Eine Frist zur Anmeldungen ist hier nicht gesetzt.
Der Imagerfilm ist allein durch die Arbeit engagierter und höchst talentierter Schülerinnen und Schüler entstanden, die in Eigenregie die Szenen konzipiert, gedreht, geschnitten und produziert haben. Sehen Sie selbst!
03
Dezember 2019
Rubrik
Es wird wieder fleißig geprobt für die diesjährigen Weihnachtskonzerte.
Beginn: 19.00 Uhr; Einlass: 18.30 Uhr
Kostenlose Eintrittskarten sind im Sekretariat erhältlich.
03
Dezember 2019
Rubrik
Jeweils freitags um 7.35 Uhr finden im Raum der Stille auch in diesem Jahr im Advent unsere Frühschichten statt.
Wir freuen uns über jeden, der daran teilnimmt. Im Anschluss gibt es noch - für jeden, der noch Zeit hat - ein gutes Frühstück im Forum unserer Schule.
Seit dem Wintersemester 2019/2020 studieren insgesamt vier Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums im Rahmen der Begabungsförderung bereits frühzeitig an der Universität Duisburg-Essen.
Auf Grund exzellenter Leistungen in allen Unterrichtsfächern bekamen die Marienschüler Luisa Voit (Q1), Jonas Fußangel (Q1), Moricz Hübinger (Q1) und Jonas Niemczyk (EF) die Möglichkeit, bereits während der Oberstufe ein Studium aufzunehmen. Verantwortwortlich für den Bereich der Begabtenförderung an unserer Schule ist .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen).
Luisa Voit, die bereits viele Erfahrungen gesammelt und drei Semester an der Universität Duisburg-Essen studiert hat, wird im Wintersemester mehrere Veranstaltungen der medizinischen Fakultät besuchen. Ebenfalls für Medizin hat sich Moricz Hübinger entschieden. Nicht im Vergleich übersichtlichen Uniklinikum, sondern am großen Campus der Universität Duisburg-Essen studieren Jonas Fußangel und Jonas Niemczyk. Jonas Fußangel hat sich für die Veranstaltung „Einführung in die physikalische Chemie“ der Fakultät Chemie entschieden und Jonas Niemczyk wird die Vorlesung „Internationale Beziehungen und Global Governance“ der Fakultät Politikwissenschaften besuchen.
Auch in diesem Jahr stellte die Fachschaft Kunst vielfältige Ergebnisse aus dem Unterricht aus. Präsentiert wurden Arbeiten aus allen Jahrgangsstufen.
Auch in diesem Jahr nutzten viele interessierte Schülerinnen und Schüler der Grundschulen zusammen mit ihren Eltern die Gelegenheit, sich unsere Schule in aller Ruhe anzuschauen und sich ein eigenes Bild zu machen vor dem anstehenden Wechsel auf die weiterführenden Schulen. Wie bereits in den Jahren zuvor besuchten auch einige ehemalige Schülerinnen und Schüler an diesem Tag das Mariengymnasium und genossen die stimmungsvolle Atmosphäre und den Plausch mit alten Bekannten.
27 Schülerinnen und Schüler unserer Q1 nehmen an der diesjährigen "Alympiade" im Fach Mathematik teil und beschäftigten sich heute den gesamten Schultag lang mit kniffligen Aufgabenstellungen. Die Aufgabentypen sind bei Jugendlichen sehr beliebt, da ihnen als Herausforderungen wirklichkeitsnahe Problemstellungen vorliegen. Dabei kommt es neben der Entwicklung und Überprüfung eigener Modelle insbesondere auf gutes Argumentieren sowie Teamfähigkeit an. Zur Bearbeitungen der Aufgaben dürfen beliebige Literatur sowie das Internet und alle zur Verfügung stehenden Programme genutzt werden. Begleitet wird die Teilnahme von Frau Seppelfricke. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse.