Das heutige Mariengymnasium Essen-Werden gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Schulen in Essen und befindet sich in Trägerschaft des Bistums Essen. Als katholisches Gymnasium messen wir den Wert einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers nicht nur an den schulischen Leistungen, sondern würdigen die Gesamtheit der individuellen Persönlichkeit. Wir laden Sie und euch herzlich ein, uns und unser schulisches Angebot kennenzulernen.
Im Namen der gesamten Schulgemeinde
Dr. Christiane Schmidt, Schulleiterin
Für Anmeldegespräche zur Wiederholung der Jahgangsstufe EF im Schuljahr 2023/2024 können ab sofort telefonisch Termine über das Sekretariat (0201/492226) mit unserer Stellvertretenden Schulleitung Frau Richtscheid vereinbart werden.
Folgende Dokumente müssen zu diesem Gespräch in Kopie vorgelegt werden:
Zur besseren Planung bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung nach der Kenntnis der Nichtversetzung. Ferner werden wir in den Sommerferien Terminkorridore zur Anmeldung anbieten. Der spätest mögliche Termine ist Anfang der ersten Schulwoche des Schuljahres 2023/2024 nach den Nachprüfungen.
Gestern fand wieder unser bewährter Kennenlernen-Nachmittag für die Grundschülerinnen und Grundschüler, die im kommenden Schuljahr an unserer Schule in den neuen fünften Klassen starten werden.
Zusammen mit ihren Eltern lernten die Kinder nicht nur ihre kommenden Klassenlehrer und -lehrerinnen kennen, sondern auch ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, mit denen sie nach den Sommerferien bei uns beginnen.
Es war ein sehr schöner Nachmittag und wir blicken voller Vorfreude auf das kommende Schuljahr.
Hier können Sie die Bücherliste für das Schuljahr 2023/2024 downloaden.
Am letzten Freitag besuchten unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen die Münsterkirche in Essen und bekamen interessante Einblicke und Informationen zu der Geschichte des Essener Doms und der Schatzkammer.
Im Anschluss wurden unsere Schülerinnen und Schüler noch herzlich von Weihbischof Ludger Schepers im großen Saal des Generalvikariats in Empfang genommen und stand für die vielen Fragen zur Verfügung.
Mit diesem Ausflug wurde endlich wieder eine schöne Tradition fortgesetzt, und wir freuen uns bereits auf den nächsten Ausflug der kommenden 5. Klassen.
Einige Schüler der Klasse 8c haben sich im Rahmen des Kunstunterrichts mit Street Art beschäftigt, und zwar von den Ursprüngen in den 80er Jahren bis hin zu modernen, sehr bekannten Künstlern wie Banksy. Dabei war es wichtig den Schülern zu vermitteln, dass Künstlerinnen und Künstler der Street Art nicht einfach nur irgendwo etwas hinsprayen, sondern dass damit auch eine Botschaft verknüpft sein sollte.
So kam die Idee auf, in Zeiten wie diesen ein positives Zeichen zu setzen. In Anlehnung an den Walk of Fame in L.A haben die Schüler jeweils eine Person ausgesucht, die sich ihrer Meinung nach besonders für Frieden und Gerechtigkeit eingesetzt hat. Die Porträts dieser Menschen wurden dann als Stencil umgesetzt und in die Sterne gesprüht.
Die Endveranstaltung des diesjährigen Charity-Lesens zeigte erneut, dass die Ansicht, die Jugend von heute lese nicht mehr, so einfach nicht stimmt.
Denn seit dem Startschuss im März konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 7 Sponsorinnen und Sponsoren suchen, die ihnen Geld für gelesene Seiten spendeten - und es sind viele Seiten und Euros zusammengekommen.
Insgesamt kamen 6111,30 Euro zusammen, die dem Essener KinderPalliativNetzwerk zukommen. Hoch erfreut und sichtlich begeistert nahm Hannah Szibalski vom CSE den Scheck entgegen und berichtete, wie notwendig diese finanzielle Unterstützung für die Arbeit des Pallitavnetzwerkes sei.
In der Gesamtwertung gewann die Klasse 7a mit unglaublichen 24.000 Seiten. In der Einzelwertung wurden die Schülerinnen Mia Weyers (Klasse 7a mit über 12587 Seiten), Lennard Scheffner (7d mit über 12278), Hanna Bendel (7a mit 6331 Seiten), Menekse Göklü (5a mit 1261 Seiten) und Karoline Becker (6b mit 4120 Seiten) besonders geehrt.
Im Anschluss erfolgte eine 60minütige Lesung der Jugendbuchautorin Kathrin Schrocke, die aus ihrem aktuellen Jugendroman „Immer kommt mir das Leben dazwischen" vorlas und ihr Buch vorstellte. Die Lesung wurde von der Buchhandlung Schmitz organisiert, die den Roman den vielen Leserinnen und Lesern unserer Schule wärmstens empfehlen kann.
Wir bedanken uns sehr bei Frau Noje und Frau Rückert für die Organisation des Charitylesens, Kathrin Schrocke und der Buchhandlung Schmitz für die tolle Lesung und natürlich bei allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Sponsoren für das großartige Endergebnis.
Lesen hilft. Weiter so!
Den Business Class Contest gibt es nun schon seit vielen Jahren, und doch überraschen die Schülerteams des Projektkurses Wirtschaftsenglisch der Stufe Q1 immer wieder mit neuen, innovativen Geschäftsideen, die ganz am Puls der Zeit sind.
In diesem Jahr war die Teilnehmerzahl besonders hoch, und so konnten insgesamt sieben Gruppen ihre Projekte dem Publikum und einer externen Expertenjury vorstellen. Zunächst präsentierten sich alle Teams an kreativ und professionell gestalteten Ständen. Bei der Travelloung wurde Fernweh nach Reisen zu Traumzielen geweckt, alles unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, am Stand von Creativa Jewelry konnten die Besucher eigens am 3D-Drucker produzierten Schmuck aus recycelten Materialien bestaunen. Dass umweltbewusstes Handeln einen immer größeren Stellenwert im Alltag einnimmt, zeigten auch die Geschäftsideen der Teams EcoHero (eine App zum nachhaltigen Einkauf im Supermarkt) und SAWING („Think before you let it drip“ – Einsatz einer App zum Wassersparen im Haushalt). Ebenso stach der Gedanke des Teilens heraus – Teams „Juice Drop“ (kabellose gemeinsame Nutzung von Akku-Leistung) und „VASA“ (Kombination aus Social Media-Plattform und Cloud mit vielen Funktionen rund um das Teilen von Fotos und Videos). Inspiriert durch den Kunstunterricht entwickelte das Team „Casify“ eine wasserdichte und absorbierende Einlage (vegan und handgefertigt) für gängige Federmappen zum Aufbewahren von Pinseln und Künstlerbedarf. Alle Teams hatten nicht nur Pressemitteilungen und Flyer entworfen, sondern auch eigene Werbevideos gedreht.
Beim Publikumspreis überzeugte hier die Gruppe „Casify“, deren künstlerisch und farbenfroh gestalteter Stand ein absoluter Hingucker war. Die Jury entschied sich in dieser Kategorie für das Team Creativa Jewelry, das ebenfalls ein sehr professionelles Corporate Image vermitteln konnte.
In der Hauptpreiskategorie präsentierten im Anschluss die zuvor von einer internen Jury ausgewählten Teams EcoHero, Juice Drop und SAWING nochmals ihre Geschäftsideen und Business-Pläne sehr ausführlich vor dem Publikum und der Expertenjury mit Hilfe von Power-Point-Präsentationen. Hier ging es neben der Präsentationskompetenz vor allem auch um eine gut durchdachte Organisation und Finanzierung der Projekte. Es gewann in dieser Kategorie das Team EcoHero, dicht gefolgt von SAWING und Juice Drop.
Sowohl die Besucher als auch die Expertenjury lobten das geschlossene und professionelle Auftreten aller Teams, die Qualität der Projekte und das hohe sprachliche Niveau – denn alles wurde durchgehend in englischer Sprache vorgestellt.
Die Preise des diesjährigen Business Class Contest wurden von der Bank im Bistum Essen, der Firma Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH (Düsseldorf) und der DB Schenker AG gesponsert. Alle Gewinnergruppen wurden von Jury-Mitglied Alexander Paasch zu einem ganztägigen Besuch von DB Schenker am Frankfurter Flughafen im Juni eingeladen, was für die Teams sicherlich nochmals ein besonderes Highlight darstellen wird.
(Helga Helmich)
30.05.2023
Pfingstdienstag (Ferientag in NRW)12.06.2023, 19 Uhr
Sommerkonzert13.06.2023, 19 Uhr
Sommerkonzert