Mariengymnasium Essen-Werden - gemeinsam wachsen

Das heutige Mariengymnasium Essen-Werden gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Schulen in Essen und befindet sich in Trägerschaft des Bistums Essen. Als katholisches Gymnasium messen wir den Wert einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers nicht nur an den schulischen Leistungen, sondern würdigen die Gesamtheit der individuellen Persönlichkeit. Wir laden Sie und euch herzlich ein, uns und unser schulisches Angebot kennenzulernen.

Im Namen der gesamten Schulgemeinde
Dr. Christiane Schmidt, Schulleiterin

·   Aktuelles   ·

2023

 

Rubrik Allgemeines

Präsenz in den Osterferien 2023

In den kommenden Osterferien ist das Sekretariat in der Zeit vom 11. - 14.04.2023 von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Ferner ist in beiden Ferienwochen an den Werktagen jeweils ein Mitglied der Schulleitung von 9 bis 12 Uhr in der Schule erreichbar.

2023

 

Rubrik Allgemeines

15. Elternbrief vom 29.03.2023

Hier finden Sie den 15. Elternbrief vom 29.03.2023

31

März 2023

Rubrik Allgemeines

Cabino Royal - Abi-Gag als Abschluss der Mottowoche

Mit viel Liebe zum Detail und Freude am Spiel verwandelten die Schülerinnen und Schüler der Q2 das Forum in ein Spielcasino. 

Cabino Royal - Abi-Gag als Abschluss der Mottowoche

Slideshow

Nach einigen lustigen Challenges und Kartenspielen sowie der Verleihung der Lehrer:innen-Awards endete die Party nach der 4. Stunde.
Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen.

31

März 2023

Rubrik Allgemeines

Zertifikatsvergabe an die Frühstudentinnen des Wintersemesters 2022/2023

Während der Feierstunde für die Frühstudentinnen und Frühstudenten der Universität Duisburg-Essen nahmen auch die Marienschülerinnen (v.l.) Leonie Ennemann (Q1), Carolyn Davids (EF), Lynn Zoe Vester (Q2), Wesal Elfathali (EF), Carolin Krell (Q2) und Jil Wieser (Q2) ihre Zertifikate für die erfolgreich abgeschlossenen Veranstaltungen entgegen.

Zertifikatsvergabe an die Frühstudentinnen des Wintersemesters 2022/2023

Auf Grund anderer terminlicher Verpflichtungen konnten Sarah Daum (Q2), Victoria Nnannah (Q1) und Antonia Platzbecker (Q2) ihre Studiennachweise nicht persönlich in Empfang nehmen.
Mit insgesamt neun Frühstudentinnen gehörte das Mariengymnasium im nun abgeschlossenen Wintersemester wieder zu den Schulen mit den meisten Teilnehmern am Frühstudium der Universität Duisburg-Essen.

24

März 2023

Rubrik Allgemeines

Ein unvergesslicher Abend für die gute Sache - „Still I Rise” ist bei uns angekommen

„Schulische Bildung ist der Schlüssel für ein eigenständiges Leben in Freiheit. Nur durch Bildung können die eigenen Träume Wirklichkeit werden."
Sätze, wie sie in politischen Verlautbarungen zu lesen sind. Gestern sprach Lynn Vesten, Schülerin unserer Q2 und Mitglied bei Still I Rise (=SIR), in ihrem Schlussappell auf der Bühne unseres Forums diese Sätze. 

Ein unvergesslicher Abend für die gute Sache - „Still I Rise” ist bei uns angekommen

Ein ehrliches und beeindruckendes Statement, das nachvollziehbar macht, weshalb sich Lynn und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler aus dem Italienisch-GK zusammen mit der Organisation SIR für die weltweiten Flüchtlingskinder einsetzt. Und es hat sich gelohnt: Das war ein sehr eindrucksvoller Abend, den alle Beteiligten so schnell nicht vergessen werden.

Ein ganz herzlicher Dank geht an Frau Schäfer-Högner, die das Engagement und die Eigeninitiative ihres Kurses sofort aufgriff, um mit dieser perfekt geplanten Abendveranstaltung die Arbeit von SIR zu unterstützen.

Im Mittepunkt des Abends stand die Eröffnung der Fotoausstellung „Attraverso i nostri occhi" (zu dt. „Durch unsere Augen"), mit dem SIR den Blick auf die Lage der Kinder in Flüchtlingslagern richtet - und zwar unmittelbar durch die Augen der Kinder.

Im Unterricht der letzten Wochen wurden Auszüge aus den Büchern von Nicolò Govoni, dem Gründer der internationalen gemeinnützigen Organisation Still I Rise (SIR) mit Hauptsitz in Rom gelesen. Die Organisation bietet Bildung und Schutz für Flüchtlings- und gefährdete Kinder in verschiedenen Ländern der Welt. Nicolò Govoni war 2020 Kandidat für den Friedensnobelpreis. Aktuell finden Einsätze der Organisation in Griechenland, der Türkei, Syrien, Kenia und der Demokratischen Republik Kongo statt.

Im Rahmen dieser Einsätze in den Flüchtlingshotspots entstand bereits 2019 das prospektivische Fotoprojekt „Attraverso i nostri occhi“ (englische Version: „Through Our Eyes“), an dem bislang 156 Jugendliche im Alter von 9-17 Jahren als junge Schulfotografen teilgenommen haben. Die Aufnahmen wurden von den Kindern und Jugendlichen mit Einwegkameras angefertigt und zeigen das Leben in den Flüchtlingslagern aus einem nie dagewesenen Blickwinkel und ohne äußere Filter. Die so entstandene Fotoausstellung, die bereits in 75 Städten in Europa und Amerika präsentiert wurde, und nun auch eine Woche lang bei uns am Mariengymnasium zu Gast sein wird.

Die Besucherinnen und Besucher bekamen etwa eine Stunde Zeit, um sich die Ausstellung anzuschauen. Die Bilder der Kinder wurden dafür nach Ländern geordnet auf der erste Etage ausgestellt, wobei jeweils Schülerinnen und Schüler die einzelnen Bilder und die Geschichten dahinter vorstellten. 

Im sehr gut gefüllten Forum unseres Gymnasiums gab es für die ca. 300 Gäste - darunter auch die Essener Bürgermeisterin Frau Julia Jacob - eine Einführung, souverän vorgetragen auf Deutsch und Italienisch von Antonia Platzbecker und Julia Stahn. Dass der Abend insgesamt zweichsprachig gestaltet wurde, hatte gute Gründe. Denn es waren einige Mitglieder der Deutschland-Gruppe von SIR anwesend, die mit dem gestrigen Abend erstmalig in NRW ihre Ausstellung präsentieren konnten und sich darüber sehr freuten.  

Der Gründer der Deutschland-Gruppe Giovanni Cordara richtete ebenfalls einige Worte ans Publikum und erzählte auf beeindruckende Weise von seinen Begegnungen in den Flüchtlingscamps und den erschütternden Zuständen in den Kriegs- und Krisengebieten, in denen SIR tätig ist und sich für die Bildung der Kinder einsetzt. 

Musikalisch gestaltet wurde der Abend durch Carolyn Davids und Mariia Palshyna, Asley Schmidt sowie dem Oberstufenchor unter der Leitung von Gregor Lepping. Mit dem Lied „Insieme" von Toto Cutugno (Siegerlied des ESC 1992) wurde der Abend auf grandiose Weise beendet.
 
Ein herzlicher Dank geht zudem an Dirk Wolinski und Martin Adelhöfer für die musikalische Unterstützung sowie an Margit Lepping für die künstlerische Beratung. Und natürlich auch an die Schüler unserer Technik-AG. 

Und noch eine großartige Nachricht: Allein an diesem Abend sind knapp 2000 Euro für die wertvolle Arbeit von SIR an Spenden zusammengekommen. Wir bedanken uns sehr bei allen, die gespendet haben, und rufen auch weiterhin zu Spenden auf:  

DE51360602950011628060 - Stichwort SIR Germania!!!

 

Schule rettet Leben.


Slideshow

23

März 2023

Rubrik Veranstaltung

Frühschichten in der Fastenzeit

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sehr herzlich ein zu den Frühschichten in der Fastenzeit

Frühschichten in der Fastenzeit

Die Frühschichten bieten die Möglichkeit, sich in besinnlicher Atmosphäre auf spirituell auf das Osterfest vorzubereiten - einen Moment des Innehalten und die ein oder andere Anregung mit in die Fastenzeit zu nehmen.
Die Frühschichten finden immer freitags im Raum der Stille statt von 7:35 bis 7:55 Uhr. Es beginnt am 17.03.2023.

22

März 2023

Rubrik Förderung

Preis für Mariengymnasium beim Landeswettbewerb

Ein Musikprojekt der EF gewann den 2. Platz beim landesweiten HipHop-Wettbewerb für das Nichtrauchen.


Preis für Mariengymnasium beim Landeswettbewerb

Für den Song „Innere Wut“ wurde zunächst eine Geschichte entwickelt: Ein junger Mann wächst als Kind einer rauchenden Mutter auf und entwickelt sich selbst zum Raucher. Als seine Mutter an den Folgen ihrer Sucht verstirbt, löst das einen Prozess bei dem jungen Mann aus. Er möchte ein rauchfreies Leben beginnen…
In dem erstellten Musikvideo verfilmte die Gruppe Szenen der Geschichte an unterschiedlichen Orten: im Wald, in unserer Schule, an der Bushaltestelle.

Die Jury lobte die Geschichte, den Text und den ansprechenden Refrain: „Guter Flow, gute Hook“.

Die Schüler/innen gewannen einen Wertgutschein in Höhe von 150 Euro.

·   Termine   ·

Hier der aktuelle Jahresterminkalender.

Zum Download auf den Titel klicken.

24.04.2023, 17 - 20 Uhr

Elternsprechtag I

02.05.23, 17 - 20 Uhr

Elternsprechtag II

Beratung & Hilfe

Zur verttraulichen Beratung und Hilfe

Schülervertretung

Hinweis

Schulshop

Zum Schulshop
Λ Seitenanfang Λ