Unterricht

24

November 2021

Rubrik Allgemeines

Evangelische Reli-Kurse auf Kirchraumerkundung

Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts der sechsten Klassen besuchten die Kurse unter der Leitung von Frau Koch und Herrn Klüting die Basilika St. Ludgerus in Werden.

Evangelische Reli-Kurse auf Kirchraumerkundung

Unterstützt von Schulseelsorger Gregor Lauenburger lernten die Schülerinnen und Schüler in Form einer Ralley viele spannende Informationen über das Bauwerk, die Merkmale katholischer Kirchen und über das Leben des Heiligen Ludgerus. Um Gemeinsamkeiten und Unterschiede genauer zu beleuchten, wird nächste Woche die evangelische Kirche in Werden besucht und erkundet.

16

November 2021

Rubrik Allgemeines

Venus zwischen Bushaltestelle und Supermarkt - Ein MINT-Projekt mit der 8d

Lesen Sie hier den interessanten Artikel von Lisa Myland auf der Homepage des Bistums Essen. (Foto: Nicole Cronauge) 

Venus zwischen Bushaltestelle und Supermarkt - Ein MINT-Projekt mit der 8d

Aktionen wie diese sind es, mit denen sich das Mariengymnasium in diesem Jahr zum dritten Mal als „MINT-freundliche Schule“ rezertifizieren lassen konnte. Ab der fünften Klasse werden in den naturwissenschaftlichen Fächern des MGWs die Grundlagen für das Lernen in Studium und Beruf in diesem Fachbereich vermittelt und verstärkt gefördert. In der Oberstufe können unsere Schülerinnen und Schüler jedes Fach des MINT-Bereiches - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - als Grund- oder Leistungskurs wählen. Immer wieder gibt es kleine Projekte wie dieses, die das Forschen und Lernen in Naturwissenschaften fördern: Neben dem Planetenweg der Achtklässler tüftelt der Projektkurs für Antriebstechnologie zum Beispiel an kleinen Modellen von Wärmekraftmaschinen oder Schülerinnen und Schüler trainieren für die Chemieolympiade.

Ein herzlicher Dank geht an Frau Franke-Bayer für die Organisation und Konzipierung dieses Untrrichtsprojektes mit dem Planetenweg. 

02

September 2021

Rubrik Unterricht

Das “Raumschiff” ist gelandet - der neue Physik-Fachraum 1 nach Umbauarbeiten nun voll einsatzbereit

Nach mehrwöchigen Umbauarbeiten ist der neue Physikraum 1 nicht wiederzuerkennen. Die Möglichkeiten des experimentellen und digitalen Arbeitens für unsere Schülerinnen und Schüler sind nochmals deutlich erweitert worden.

Das “Raumschiff” ist gelandet - der neue Physik-Fachraum 1 nach Umbauarbeiten nun voll einsatzbereit

Slideshow

Es ist aber nicht allen die moderne technische Ausstattung, die diesen Raum - oder "Raumschiff" wie ihn die Physik-Fachschaft liebevoll nennt - so besonders macht, sondern auch die Möglichkeiten zur Teamarbeit. Denn anstatt der üblichen Sitz- oder Tischreihen gibt es für die Klassen und Kurse lediglich drei geräumige Gruppentische, die zudem höhenverstellbar und mit ergonomischen Arbeitsstühlen ausgestattet sind.
Mittels beweglicher FlyOne-Armen, die von der Decke heruntergefahren werden, kann jeder Platz ganz individuell mit Strom versorgt werden.

18

August 2021

Rubrik Allgemeines

Der neue Schulplaner für das Schuljahr 2021/22

Am heutigen ersten Schultag wurden allen Schülerinnen und Schülern der neue Schulplaner MGW ausgeteilt. Dieses handliche Ringbuch hilft allen, den Schulaltag besser zu organisieren und den unterrichtlichen Informationsaustausch zwischen Schule und Elternhaus zu gewährleisten. 

Der neue Schulplaner für das Schuljahr 2021/22

30

Juni 2021

Rubrik Unterricht

Unglaubliches und Unmögliches - Stop-Motion-Filme aus dem Kunstunterricht der 6. Klassen

In diesem Kunstprojekt ging es um die Fragen, warum wir eigentlich träumen und wie Künstler ihre Träume verarbeitet haben. Und die Ergebnisse lassen erneut erkennen, wie wichtig und wertvoll die kreative Auseinandersetzung mit aktuellen Zeitfragen ist. 

Die Schülerinnen und Schüler haben Träume in eigenen Stop-Motion-Filmen mit Hilfe der Legetechnik umgesetzt. Jede einzelne Szene wurde dazu erst gezeichnet, dann gelegt und mit dem Smartphone abfotografiert. Bei den Träumen geht es sowohl um positive Tagträume, Alpträume als auch um die Auseinandersetzung mit der Corona-Pandemie. Herausgekommen sind viele schöne, sehr unterschiedliche Filme, die neben den Inhalten mit ihrer hervorragenden technischen Umsetzung sehr begeistern.

17

Juni 2021

Rubrik Unterricht

It’s Tea-Time - Klasse 5a ganz britisch

Mit ganz viel Engagement feierte die Klasse 5a mit Frau De Sousa eine Tea-Party. Mit selbtgebackenem Kuchen, angemessener Kleidung und passender Dekoration macht der Englisch-Unterricht doppelt so viel Spaß - allerdings gab es angesichts der Hitze des Tages leckeren Ice-Tea. 
 

Party6

06

Mai 2021

Rubrik Unterricht

Poesie in der Pandemie - Corona-Gedichte der 5. Klasse

Die Situation kreativ angehen - das ist der Leitgedanke innerhalb der Unterrichtsreihe "Wir untersuchen und schreiben Gedichte" der Klasse 5B. Unter der Leitung von Frau Kesper entstanden dort bemerkenserte Texte. Einen Einblick findet man weiter unen. 

Corona-bild

18

September 2020

Rubrik Unterricht

Unser Konzept für das Lernen auf Distanz

Das Konzept wurde auf der letzten Elternpflegschaftssitzung bereits vorgestellt und ist nun hier als Slideshow einsehbar.

Unser Konzept für das Lernen auf Distanz

Slideshow

 1 2 > 

Λ Seitenanfang Λ