Schülerinnen und Schüler:
Lehrkräfte:
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern ein frohes Osterfest.
Bleibt gesund!
Wir halten zusammen.
Die Abiturientia der Q2 hatte heute ihren letzten Schultag. An diesem Blocktag bekamen die Schülerinnen und Schüler noch einmal Präsenzunterricht in ihren jeweiligen Abiturfächern. Der Tag war zwar geprägt von einer herzlichen und fröhlichen Stimmung, aber dass es auch in diesem Jahr ohne Mottowoche und Partystimmung ein deutlich stillerer letzter Schultag war als in den Jahren zuvor - noch dazu in einer fast leeren Schule - führte doch zu ein wenig Wehmut.
Aber nicht nur das obligatorische Stufenfoto auf unserer Terrasse, sondern auch einige Überraschungen für die Schülerinnen und Schüler sorgten für gute Laune.
Wir wünschen euch jedenfalls alles Gute für die anstehenden Prüfungen. Ihr seid eine tolle Truppe.
Am Beginn dieses ungewöhnlichen Schultages wurden die Schülerinnen und Schüler am Eingang durch einen Stand der SV in Empfang genommen. Für jeden und jede gab es hier ein liebevoll gepacktes Proviantpäckchen für den Tag. Neben Süßem, Salzigem und Fruchtigem steckten zudem die besten Wünsche für die anstehende Prüfungen darin. Am Ende des Schultages überreichte die Schulleitung noch ein weiteres Geschenk. Unter anderem bekamen die Schülerinnen und Schüler Samen für vierblättrigen Glücks-Klee und dazu ein kleines Privatkonzert der Lehrerband. "Ein Hoch auf euch" - damit wurde die Stufe in die unterrichtsfreie Zeit der Abitur-Vorbereitung entlassen.
Es fühlt sich alles irgendwie anders an, aber am Ende wird auch in diesem Abitur-Jahr hoffentlich für alle etwas Gutes herauskommen.
Unser Übermittagsangebot wird seit Jahren durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CSE (Caritas + Sozialdienst Katholischer Frauen im Bistum Essen) durchgeführt. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für diese wertvolle Kooperation. Der Flyer informiert über das Angebot und die Kontaktdaten
Wiermal ein starkes Zeitzeichen aus der Kunst. Die Schülerinnen und Schüler des leistungskurses Kunst von Frau Seppelfricke hatten die Aufgabe, welche gesellschaftlicxhen Themen sie im Zusammenhnag mit der Corona-Pandemie besonders beschäftigen und dies zusammen mit einem Selbstporträt verknüpfen.
Um zu zeigen, wie der Schustart der diesjährigen 5. Klassen unter den besonderen Bedingungen ablief, zeigen wir hier auf vielfachen Wunsch noch einmal die Clips des Videotagebuchs, das in der WDR-Lokalzeit im August 2020 ausgestrahlt wurde.
Ein herzliches Dankeschön geht besonders an Frau Stumpe und Herrn Tank sowie an die Schülerin Hanna, die diese besondere Herausforderung grandios gemeistert haben.
Wie liebevoll und kreativ manch eine unserer Klassen geschmückt ist, beeindruckt in dieser Zeit.
Hier kann man in den nächsten Tagen und Wochen weitere weihnachtliche Impressionen sehen - und vielleicht fühlt sich ja manch einer inspiriert, es den Schülerinnen der 8a gleichzutun.