Wiermal ein starkes Zeitzeichen aus der Kunst. Die Schülerinnen und Schüler des leistungskurses Kunst von Frau Seppelfricke hatten die Aufgabe, welche gesellschaftlicxhen Themen sie im Zusammenhnag mit der Corona-Pandemie besonders beschäftigen und dies zusammen mit einem Selbstporträt verknüpfen.
Wieder mal wurden die süßen Nikolaus-Grüße, mit denen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Mitmenschen in der Schule beglücken konnten, von der Q2 verteilt. Mit einer Ernte von Sage und Schreibe 107 Nikoläusen war in diesem Jahr die Klasse 6b die erfolgreichste - oder besser gesagt die beliebteste - Klasse der Schule.
Wir sagen Dankeschön an die Q2 für die gelungene Aktion.
Eigentlich hätten im November der Informationsabend sowie der Tag der offenen Tür stattfinden sollen. Aufgrund der allgemeinen Beschränkungen haben auch wir nach einer guten Alternative gesucht, um unsere Schule der Öffentlichkeit vorzustellen.
Unsere Schulleiterinnen Frau Dr. Christiane Schmidt und Frau Christine Richtscheid präsentieren nun in einem Video unser besonderes Schulprofil.
Um zu zeigen, wie der Schustart der diesjährigen 5. Klassen unter den besonderen Bedingungen ablief, zeigen wir hier auf vielfachen Wunsch noch einmal die Clips des Videotagebuchs, das in der WDR-Lokalzeit im August 2020 ausgestrahlt wurde.
Ein herzliches Dankeschön geht besonders an Frau Stumpe und Herrn Tank sowie an die Schülerin Hanna, die diese besondere Herausforderung grandios gemeistert haben.
06
Dezember 2020
Rubrik
Erleben Sie das (hoffentlich) einmalige digitale Konzert noch einmal, zwar ohne Live-Atmosphäre, dafür mit jeder Menge Herzblut und technischem sowie musikalischem Sachverstand.
Viel Vergnügen mit diesem Konzert, zwar nicht live, dafür aber für die Ewigkeit.
Ein großes Dankeschön geht an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, die in den Emsembles oder als Solokünstler auftreten, sowie an unsere Musikfachschaft für die musikalischer Leitung. Aber der größte Dank geht an die Schüler Moricz Hübinger, Jonas Storch und Jonas Fußangel, die dieses digitale Konzert technisch umgesetzt und dafür stundenlange Fleißarbeit geleistet haben.
Der Advent hat begonnen. Viele Klassenräume sind bereits weihnachtlich geschmückt, einige Schülerinnen und Schüler haben "Wichtellose" gezogen, im Forum leuchtet unser Weihnachtsbaum und die Q2 hat eine Nikolaus-Geschenk-Aktion vorbereitet.
Zeit also, sich mit der kommenden Geburt des Herrn zu beschäftigen ...
Weil Weihnachten das Fest der Freude und der Hoffnung ist, wird es auch in diesem Jahr - trotz oder auch gerade wegen Corona - an unserer Schule caritative Weihnachtsaktionen geben, die unser Schulsselsorger Gregor Lauenburger zusammen mit engagierten Schülerinnen und Schülern plant und durchführen wird. Aber natürlich werden noch ganz viele helfende Hände benötigt.
Wir wünschen bereits auf diesem Wege eine gute Vorweihnachtszeit.
Wie liebevoll und kreativ manch eine unserer Klassen geschmückt ist, beeindruckt in dieser Zeit.
Hier kann man in den nächsten Tagen und Wochen weitere weihnachtliche Impressionen sehen - und vielleicht fühlt sich ja manch einer inspiriert, es den Schülerinnen der 8a gleichzutun.