Unterricht

10

September 2020

Rubrik Unterricht

Hygienekonzept für den Sportunterricht aktualisiert

Viel Zeit und Sorgfalt stecken in dem druckfrischen Hygienekonzept für den Fachbereich Sport. 

Ein großer Dank geht an die Kolleginnen und Kollegen der Sportfachschaft. 

Link banner

08

November 2019

Rubrik Unterricht

Schulkonferenz stimmt einstimmig für das neue Vertretungskonzept

Vertretungsunterricht geht alle an: Schülerinnen und Schüler, Lehrerkräfte, Eltern. Fast täglich muss Unterricht aus den unterschiedlichsten Gründen vertreten werden. Mit unserem Vertretungskonzept soll die Kontinuität im Lernprozess aller Schülerinnen und Schüler bzw. aller Klassen und Kurse sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Sekundarstufe II sichergestellt werden.

21

Mai 2019

Rubrik Unterricht

Experte begeistert die Klasse 9D mit Vortrag zum 3D-Drucker

Die Klasse 9D nimmt derzeit im Rahmen des Kunstunterrichts an einem 3D-Projekt teil. Dazu werden mit der 3D-Design Software SketchUp in Gruppen „Häuser der Zukunft“ entworfen und anschießend mit 3D-Druckern in der Schule ausgedruckt. Beides zusammen ermöglicht den Schülern einen kreativen Umgang mit der neuesten Technik und hilft Ihnen, eine spannende plastische Form zu entwickeln. Am Ende des Schuljahrs wird mit den Häusern eine Stadt der Zukunft gestaltet, die man dann im Mariengymnasium bewundern kann.

3ddrucker-fahrrqd

Zum Auftakt des Projekts erhielt die Klasse Besuch von Herrn Tommy Schafran, einem Maschinenbauingenieur, der derzeit an der Ruhr-Universität Bochum über den Einsatz von 3D-Druckern im Bereich der Medizintechnik promoviert und daneben für die FOM Projekte an Essener Schulen fördert. Die Schüler zeigten sich bei seinem höchst interessiert und wissbegierig. Sie lernten die verschiedenen Druckverfahren (mit Pulver, geschmolzenen, flüssigen oder organischen Materialien sowie mit Lebensmitteln) kennen. Natürlich gab es besonders viele Rückfragen zu den zukunftsträchtigen Anwendungen im Fahrzeugbau, Flug- und Raumfahrtindustrie und in der Medizintechnik. Herr Schafran wird uns auch weiterhin in dem Projekt begleiten und uns insbesondere beim Druck mit seinen Erfahrungen als troubleshooter zur Seite stehen. Wir bedanken uns an der Stelle für sein Engagement.

27

September 2018

Rubrik Unterricht

Erziehungswissenschaft hautnah - Prof. Klaus Hurrelmann besucht das Mariengymnasium

Was tun, wenn man in der Oberstufe soziologisch-pädagogische Texte lesen muss und Fragen an den Verfasser hat? Ganz einfach - man lädt ihn am besten zum Gespräch ein.

Ihurrelmann

Einer solchen Einladung folgte der renommierte Jugendforscher Klaus Hurrelmann sehr gerne, und so kam es, dass am heutigen Donnerstag (27.09.2018) der Pädagogikunterricht im großen Hörsaal unserer Schule, dem Forum, stattfand. In 90 Minuten stellte sich Prof. Hurrelmann den Fragen der Schülerinnen und Schüler und gab dabei sogar Einblicke in seine eigene, alles andere als einfache Jugend- und Schulzeit. Insbesondere zu seinen wichtigen entwicklungssoziologischen Theorien und Studienergebnissen konnte er dadurch wertvolle Einsichten vermitteln.

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Prof. Hurrelmann, an Frau Wieczorek, die die Idee zu dieser Veranstaltung hatte und das Gespräch organisierte, sowie an die Fachschaft Pädagogik für die Vor- und Nachbereitung der Kurse.

 < 1 2

Λ Seitenanfang Λ