Diese letzte Phase der Schullaufbahn dient der inhaltlichen und methodischen Vertiefung, dem Erkennen von größeren Zusammenhängen, dem Einüben und Beurteilen fachwissenschaftlicher Methoden, der weiteren Entwicklung selbstständigen Arbeitens und Darstellens und der Vorbereitung auf die abschließende Abiturprüfung. Jede Schülerin und jeder Schüler wählt ab der Qualifikationsphase zwei Leistungskurse (fünfstündig) und mindestens sieben bzw. acht Grundkurse (in der Regel dreistündig).
In der Q1 sind Frau Ahlers und Herr Bergmann für Fragen und Beratung für euch da. Hier findet man die wichtigsten Informationen der PowerPoint-Präsentation vom Elternabend (09.09.2025)
In der Q2 sind weiterhin Frau Schäfer-Högner und Frau Galemann für euch zuständig.
Hier finden Sie die PowerPoint-Präsentation des letzten Elternabends.
Leistungskurse können zur Zeit aus den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Kunst, Geschichte,Erziehungswissenschaft, Erdkunde, Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik gewählt werden. Die besondere Kursform des Projektkurses bietet darüber hinaus in der Qualifikationsphase die Möglichkeit besondere Neigungen zu vertiefen. Mit den schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen in den zwei Leistungskursen und zwei weiteren Grundkursen, die aus den gewählten Grundkursen der Qualifikationsphase bestimmt werden, schließt dann die Schullaufbahn ab.