Allgemeines

04

September 2025

Kategorien:
Allgemeines
Förderung

„Hier zählt der Mensch“ – Die Verleihung des Berufswahlsiegels an unsere Schule

von Johanna Wiederhold (EF), Fotos: Moritz Leick (Pressestelle Essen, @Moritz Leick, Stadt Essen) 

Die Schule als prägenden Ort für die Berufswahl sehen – genau das hat das Mariengymnasium Essen-Werden möglich gemacht. Seit Jahren engagieren sich vor allem Frau Helmich mit der Unterstützung von Frau Ostwald, Frau Franke-Bayer, Frau Peters-Bukowski und Frau Wittig dafür, dass das breit gefächerte Spektrum an Berufsorientierung bestehen bleiben kann. Darunter sind nicht nur die Projekte im Rahmen der NRW-weiten Kampagne „Kein Abschluss ohne Anschluss“ zu verstehen, sondern auch Veranstaltungen, die darüber hinausgehen.

Für diese herausragenden Möglichkeiten sich beruflich zu orientieren, bekam das Mariengymnasium am gestrigen Mittwoch das Berufswahlsiegel, das bis 2028 das MGW für genau dieses besondere Engagement auszeichnet. „An unserer Schule werden nicht nur die schulischen Leistungen, sondern auch der Mensch gesehen. Uns ist es wichtig, der Schulgemeinschaft zu zeigen, was sie für Möglichkeiten haben, denn die Ausübung des Berufs ist ein langer und wichtiger Part des Lebens.“, sagt die Schulleiterin Frau Dr. Schmidt in ihrer Rede zu Beginn der Veranstaltung.


„Hier zählt der Mensch“ – Die Verleihung des Berufswahlsiegels an unsere Schule

„Das Mariengymnasium macht sich zusammen mit den Schülerinnen und Schülern Gedanken, was passiert, wenn sie nach der Schule aufs Leben treffen. Hier zählt der Mensch und als Mensch zu wachsen.“, stellte im Anschluss Oberbürgermeister Thomas Kufen, der als Schirmherr das Berufswahlsiegel an die Schulleiterin überreichte, in seiner Laudatio heraus. 

Durch diese Verleihung zählt das Mariengymnasium nun zu einer von vier Schulen in Essen, die das Siegel seit dem Start des Gütesiegels im Schuljahr 2023/2024 erhalten haben.

Die Fachstelle Schule-Beruf der Stadt Essen vergibt gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Essen in Zusammenarbeit mit einer interdisziplinären Jury das Berufswahl-SIEGEL. Das MGW konnte insgesamt die Jurymitglieder nach einem intensiven Bewerbungsverfahren von seiner herausragenden Arbeit im Bereich der Beruflichen Orientierung überzeugen.  

So veranstaltet das Mariengymnasium beispielsweise jedes Jahr einen schuleigenen Berufemarkt und bietet in allen Schulfächern einen Bezug zur Arbeitswelt. Es werden vor allem Kompetenzen wie Selbstwirksamkeit, Reflexionsfähigkeit und Selbstbewusstsein speziell gefördert. Dabei wirkt sich auch das Konzept der parallelen Monoedukation von Klasse 5 bis 8 positiv aus, sodass es den Schülerinnen und Schülern einfacher gemacht wird nach dem Abitur zu entscheiden: Studium oder Ausbildung?

Hier der Artikel der Stadt Essen zu der Preisvergabe



Erstellt am 04.09.2025 - Rubrik > Allgemeines

Λ Seitenanfang Λ