MINT-Schule
Mariengymnasium Logo
fobizz Siegel Digitale Schule

Allgemeines

13

Februar 2025

Wichtige Entscheidungshilfen für die Berufswahl -  Berufsorientierungstage in der Stufe 9 und vieles mehr

Kein bisschen ruhig ging es an unserer Schule in der Woche vor der Vergabe der Halbjahreszeugnisse zu. Während die Schüler*innen der Stufe Q1 ihr zweiwöchiges Sozialpraktikum begannen und die Achtklässler klassenweise zur Potenzialanalyse fuhren, die den Beginn des Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ bildet, gab es für die Stufe 9 an zwei Tagen Workshops der Jugendberufsagentur Essen sowie mehr als 30 Vortrags- und Gesprächsrunden mit externen Referentinnen und Referenten.

Beim Workshop zur „Tragweite der Berufswahlentscheidung“ ging es um eine intensive Bewusstmachung der hohen Bedeutung einer klugen und gut durchdachten Entscheidungsfindung, zumal sich die Lebensarbeitszeit immer weiter erhöhen wird. Anhand von Fallbeispielen und persönlichen Eignungskriterien konnten sich die Lerngruppen diesem wichtigen Prozess schrittweise annähern und für relevante Aspekte sensibilisiert werden.

Wichtige Entscheidungshilfen für die Berufswahl  -  Berufsorientierungstage in der Stufe 9 und vieles mehr

Noch praxisnaher wurde es dann bei den Berufsvorträgen. Neben den traditionell sehr beliebten Bereichen wie Humanmedizin, Polizei und Bundeswehr, fanden dieses Mal der Journalismus, das Bauingenieurwesen aber auch neu hinzugekommene Vortragsangebote wie Industriedesign oder Wirtschaftspsychologie sehr großen Zulauf. Neu war auch das Berufsfeld der Kunsthistoriker*in, und neben den eher klassischen Ausbildungsberufen wie Industrie- oder Bankkaufmann/-frau stieß der MINT-Bereich mit der Informationselektronik auf großes Interesse, zudem erstmalig der Bereich des Klimarelevanten Handwerks, vertreten durch die Essener Kreishandwerkerschaft. Bei den Ausbildungsbotschaftern der IHK Essen berichtete dieses Mal auch eine Medienkauffrau der FUNKE Mediengruppe. Ebenso vertreten waren die Fachhochschule der Wirtschaft, mit der seit diesem Schuljahr ein umfangreicher Kooperationsvertrag besteht, das Berufskolleg West sowie zum ersten Mal die PTA-Schule Essen zusammen mit Apotheker Jan Bas und die Universität Witten-Herdecke. Wiederholt wurde seitens der Referierenden betont, dass ein so großes Angebot an Ausbildungsberufen an einem Gymnasium trotz der aktuellen Trends auf dem Arbeitsmarkt noch immer keine Selbstverständlichkeit sei. Und dass das Engagement in der Berufsorientierung am Mariengymnasium auf jeden Fall eine Win-Win-Situation ist, bestätigte die seit langem hier aktive PORR Spezialtiefbau GmbH, die sich schon seit Jahren über Bewerber aus der Reihe der Schulabsolventen des Mariengymnasiums freut.

Den Abschluss dieser Berufsorientierungswoche bildete die Infoveranstaltung zur Studienplatzbewerbung für den Abiturjahrgang Q2, ebenfalls von der Jugendberufsagentur durchgeführt.

Und schon sehr bald, nämlich am 15. März, wird es mit dem großen Berufemarkt für die Stufen 10 bis Q2 weitergehen, der eine weitere Vielfalt an wertvollen Entscheidungshilfen bieten wird.

Helga Helmich




Erstellt am 13.02.2025 - Rubrik > Allgemeines

Λ Seitenanfang Λ