MINT-Schule
Mariengymnasium Logo
fobizz Siegel Digitale Schule

Allgemeines

03

Februar 2025

Kategorien:
Allgemeines
Förderung

Sicheres Auftreten und gute Umgangsformen mit dem „Business Knigge“

Mit dem „Business Knigge“ konnte der Jahrgangsstufe Q1 erstmals in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW), mit der seit Schuljahresbeginn ein umfangreicher Kooperationsvertrag besteht, ein ganz neues Format geboten werden. Hierzu wurde der erfolgreiche Paderborner Unternehmensberater und Trainer Willi F. Morschhäuser als Referent eingeladen, der über mehr als zwei Jahrzehnte Coachingpraxis auch im Bereich der Business Etikette verfügt und darüber hinaus an der FHDW doziert.

Sicheres Auftreten und gute Umgangsformen mit dem „Business Knigge“

Zunächst wurde eine geschichtliche Einbettung in unser kulturelles Erbe vorgenommen, das sich bis auf die Ägypter des dritten Jahrtausends vor Christus zurückverfolgen lässt.

Beim Knigge selbst ging es nicht nur um äußere Umgangsformen, sondern auch um die hohe Bedeutung der sogenannten Soft Skills, wie ein selbstsicheres Auftreten. Vieles äußert sich in der Körpersprache, was schon beim Vorstellungsgespräch eine große Rolle spielt. Neben diesem wichtigen Aspekt wurde aber auch der Ablauf eines solchen Gespräches mit entsprechenden Standardfragen thematisiert. Ebenso gab es Empfehlungen für einen guten Stil im Geschäftsalltag allgemein, im Bereich der Social Media oder zum Themenfeld „Wine and Dine“. All dies sind „Survival Tools“, die in Beruf und Universität, aber auch im Alltagsleben von immenser Bedeutung sind.

Diese praxisnahen Informationen wurden vom Referenten unterhaltsam und interaktiv im Austausch mit den Schülerinnen und Schülern dargeboten. So konnte auch hier wieder einmal gezeigt werden, dass Schule wirklich auch auf das Leben vorbereiten und damit weit über das reine curriculare und fächergebunden vermittelte Wissen hinausgehen kann.

Helga Helmich 


Erstellt am 03.02.2025 - Rubrik > Allgemeines

Λ Seitenanfang Λ