von Carlina Osterlitz und Nina Sieverling aus der Q1
Finanzen und Management waren zwei von vielen Themen, mit denen wir uns in der Q1 beim Projektkurs Wirtschaftsenglisch beschäftigt haben. Wir haben uns in Gruppen von 3 bis 5 Personen unsere eigenen Projekte und Geschäftsideen ausgedacht. Dabei haben wir uns mit spezifischen Problemen beschäftigt und damit, wie wir als potentielle Unternehmer möglichst viele davon abdecken können.
Dazu haben wir Portfolios zur Umsetzung von unseren Unternehmen geschrieben, Präsentationen gehalten und auch am Wettbewerb “Business Class Contest” zusammen mit einer anderen Schule (Gymnasium Heiligenhaus) teilgenommen. Alle Gruppen, die dort einen Preis gewonnen haben, sind daraufhin zu DB Schenker nach Frankfurt eingeladen worden. Am 19.06.24 sind wir mit 14 Leuten nach Frankfurt gefahren. Den ganzen Tag geführt und begleitet sind wir aufs Flughafengelände gefahren und haben vor Ort viele Dinge erklärt bekommen. Begonnen haben wir mit einer Lagerführung, die wir mit Warnwesten und Überziehschuhen angetreten sind. Wir hatten die Möglichkeit, uns die täglichen Prozesse des Ex- und Importes anzusehen und auch die Lagerung und Sicherung, die direkt neben dem Flughafen stattgefunden hat. Im großen Meeting-Raum, der die Start- und Landebahn des Flughafens überblickt, haben wir auf Englisch tiefergehende Informationen über die Arbeit bei Schenker erhalten und konnten auch so unsere eigenen Projektideen vergleichen. Themen des Gesprächs waren unter anderem Angestellte, Finanzen oder auch Transport. Nach einem kurzen Mittagessen ging es dann weiter und wir haben noch einige Informationen zu den verschiedenen beruflichen Bildungsgängen bekommen. Des Weiteren haben wir die Möglichkeit erhalten, Fragen zu stellen und haben uns so in einem offenen Gespräch über die verschiedenen Perspektiven unterhalten. Anschließend haben wir alle ein kleines Geschenk sowie ein T-Shirt erhalten und haben uns dann mit neuen Einblicken und Eindrücken auf den Rückweg gemacht.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch dem Kreis der Freunde und Förderer unserer Schule, der die Kosten für die Bahntickets in voller Höhe übernommen hat.
Erstellt am 28.06.2024 - Rubrik > Allgemeines