Ein Artikel von Johanna Wiederhold (9c), Redaktionsmitglied des Marienkäfers
Heute geschahen am MGW skandalöse Ereignisse, denn das Schicksal der Schule lag in den Händen der Abiturient*innen. Sowohl außerhalb als auch innerhalb des Gebäudes ertönte bereits vor Schulbeginn laute Musik und die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer hatten Mühe und Not, sich in das Schulgebäude vorzudrängen. Sie mussten sich neben der Hüpfburg unter viel Anstrengung einen Weg durch das Chaos von Tischen und Stühlen bahnen. Wo sollte das alles enden?
Völlig geschafft im Forum angekommen hatte das verrückte Treiben des Abiturjahrgangs aber noch lange kein Ende. Besonders nicht für die Lehrer*innen, die sich in schwierigen Herausforderungen mit ihren Schüler*innen messen mussten. Neben diesem harten Wettkampf durften sich allerdings einige Lehrer*innen über die Auszeichnungen ihres Abitur-Jahrgangs freuen, der unter anderem T-Shirts für den attraktivsten Lehrer und die attraktivste Lehrerin sowie für den Lehrer mit der unleserlichsten Schrift verliehen.
Der Abiturjahrgang schreckte vor keinen Mitteln zurück, um auch für die gesamte Schülerschaft den Unterricht zu verhindern und nahm sich nicht nur die Tische und Stühle sämtlicher Klassen vor, sondern beschäftigte die Reinigungskräfte (vorwiegend aus ihrer eigenen Stufe), indem sie die in den Klassenräumen vorgefundenen Blätter zerrissen und gemeinsam mit Konfetti von den Schulgängen hinunter ins Forum warfen.
Steht das deutsche Schulsystem nun also endgültig vor dem Aus?
Die bunte und laute Abiwoche ist mit dem heutigen Streich zum Glück des Kollegiums und der Schulgemeinde zu seinem krönenden Abschluss gekommen, sodass nach den wohlverdienten Osterferien der Unterricht wieder seinen gewohnten Lauf nehmen wird.
Im Ernst: Es war ein sehr gelungener Abi-Gag und wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen.
Erstellt am 22.03.2024 - Rubrik > Allgemeines