23
Dezember 2024
von Ida Scharnhorst (6B)
Wir sind kurz vor dem Weihnachtsfest. Aber die Weihnachtszeit hat schon lange begonnen und damit auch die Zeit der Weihnachtsmärkte. Ihr kennt es sicher auch: Kakao und Glühwein trinkende Menschen beobachten, dabei Kekse oder eine Bratwurst essen und mit dem einen oder anderen Karussell fahren. Das sind die Dinge, die man von Weihnachtsmärkten kennt und schätzt.
In diesem Jahr war ich schon auf vielen Weihnachtsmärkten unterwegs. Deshalb vergleiche ich heute zwei meiner Favoriten, die ich beide sehr empfehlen kann! Mein erster Favorit ist der Steeler Weihnachtsmarkt, der schon jedes Jahr Anfang November als erster Weihnachtsmarkt in Deutschland eröffnet. Er ist zwar nicht so groß wie andere, aber sehr besinnlich und gemütlich. Zudem gibt es dort einen großen Weihnachtsbaum, der sich dreht. Natürlich gibt es dort auch viele Essensstände wie etwa einen Spritzgebäckstand, einen Süßigkeitenstand, einen Crêpestand mit 1m-Crêpes und einen Bratwurststand vom Metzger! Außergewöhnlich ist, dass es drei echte Dampfmaschinen dort zu bestaunen gibt, so dass man sich technische Geräte aus der Vergangenheit ansehen und bestaunen kann. Es gibt dort noch vieles mehr, aber das sind so die wichtigsten Dinge. Doch zum Schluss noch mein Favorit dieses Marktes: Ein Stand mit Holzschnitzereien und ein Schaukasten mit über 200 versteckten Weihnachtsmännern, die man zählen und schätzen kann, um etwas zu gewinnen.
Kommen wir nun zum Essener Weihnachtsmarkt. Bestimmt kennen ihn viele von euch! Natürlich ist er um einiges größer als der in Steele, aber dafür auch viel voller und etwas weniger gemütlich. Dort gibt es natürlich auch sehr viele Stände - von Glühwein zu Süßwaren bis hin zu Kartoffel-Twister und noch vieles mehr. Was mir auf dem Essener Weihnachtsmarkt gut gefällt sind die tollen und zum Teil nostalgischen Fahrgeschäfte. Außerdem gibt es einige Stände mit handgemachten Dingen wie Krippen oder Kerzen. Noch ein kleiner Tipp: Hinter dem eigentlichen Weihnachtsmarkt auf dem Kennedyplatz findet sich in der Nähe der Markt-Kirche noch einen Mittelaltermarkt, wo es z.B. frisch gebackenes Brot zu kaufen gibt. Doch mein persönlicher Favorit auf dem Essener Weihnachtsmarkt ist der Laden von Käthe Wohlfahrt mit sehr schönem (aber auch z.T. teurem) Weihnachtsbaumschmuck. Dort findet jeder etwas!
Genießt die verbleibende Zeit der Märkte und habt ein schönes Weihnachtsfest!
Erstellt am 23.12.2024 - Rubrik > News & Stories