Marienkäfer Logo der Schülerzeitung

Hättet ihr gedacht ...

02

April 2025

... dass Fake News eine große Gefahr für uns sind?

von Anika Hübinger (8b) 


Am Safer-Internet-Day hat sich meine Klasse mit dem Thema Fake News auseinandergesetzt. Ich finde das Thema sehr wichtig, da Fake News eine große, aber auch oft unterschätzte Gefahr sind. Hier sind einige wichtige Infos, die ich aus dem Unterricht mitgenommen habe:

Was sind überhaupt Fake News?
Fake News sind falsche oder irreführende Nachrichten, welche absichtlich verfasst und verbreitet werden, um Menschen zu täuschen. Sie können eine große Gefahr werden, indem sie stark verbreitet und von vielen Menschen als Tatsachen aufgefasst werden. Es kann auch passieren, dass man sie mit vertrauenswürdigen Nachrichtenquellen gleichstellt.

Wie erkennt man Fake News?
Man erkennt Fake News, indem man die Quellen überprüft (Ist die Quelle vertrauenswürdig oder nicht?) oder mit anderen vertrauenswürdig erscheinenden Quellen vergleicht. Man sollte auch nachschauen, ob das Datum noch aktuell ist und ob sachlich oder emotional geschrieben wird. Emotionale Sprache oder viele Rechtschreibfehler deuten auf eine unprofessionelle Verfassung.

Was kann man gegen Fake News machen?
Man sollte stets kritisch denken. Bevor man selber Informationen verbreitet, sollte man die Informationen immer prüfen. Man sollte stets auf vertrauenswürdigen Nachrichtenquellen vertrauen (z.B. aus dem Spektrum des öffentlich rechtlichen Rundfunks oder bekannten Nachrichtenmagazinen bzw. Zeitungen etc.)

Fake News sind zwar ein großes Problem, aber wenn man selber versucht vorsichtig und kritisch zu denken, kann man diese Gefahr eindämmen.



Quellen:

Bundeszentrale politische Bildung
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/medienkompetenz-355/539986/fake-news-misinformation-desinformation/

https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/stopfakenews/

Bundesverbraucherhilfe
https://www.bundesverbraucherhilfe.de/serioese-medien-von-fake-news-unterscheiden-so-erkennst-du-vertrauenswuerdige-informationen

7 Tipps um sich vor FakeNews zu schützen:
https://www.jugendportal.at/factorfake/fake-news-erkennen

Fake News, Misinformation, Desinformation | Medienkompetenz in einer digitalen Welt | bpb.de

Die gezielte mediale Verbreitung von falschen oder irreführenden Informationen kann fatale Folgen nach sich ziehen. Was können wir tun, um sogenannte Fake News zu erkennen? 

... dass Fake News eine große Gefahr für uns sind?

Erstellt am 02.04.2025 - Rubrik > Hättet ihr gedacht ...

Λ Seitenanfang Λ