03
Februar 2025
ein Artikel von Ben Schuldt (6c)
Kennt ihr Bud Spencer und Terence Hill?
Wer ist das? Habe ich ja noch nie gehört. Passt auf, wir von der Schülerzeitung klären euch auf.
Fangen wir mal mit Bud Spencer an. Bud Spencer wurde am 31.10.1929 als Carlo Pedersoli in Italien geboren. In seinen jungen Jahren startete er unter seinem bürgerlichen Namen eine Karriere als Schwimmer und war sogar sehr erfolgreich. Er war in Italien bald eine Berühmtheit. In den 50er Jahren nahm er zweimal an den Olympischen Spielen in Melbourne und Helsinki teil. Er stellte sogar einen Rekord auf: Er kraulte als erster Italiener die 100 Meter Freistil unter einer Minute. Und so kam es, dass sich Bud Spencer und Terence Hill das erste Mal unbewusst trafen. Ein junger Mann namens Mario Girotti stand am Beckenrand und wartete darauf, dass der große Carlo Pedersoli ins Schwimmbecken sprang und anfing zu trainieren. Doch Carlo Pedersoli sprang ins Becken, schwamm eine Bahn, stieg wieder aus dem Wasser und rauchte eine Zigarette, wie Terence Hill einige Jahre später in einem Interview verraten hat. Jetzt ist es raus: Terence Hill heißt bürgerlich Mario Girotti.
Mario Girotti aka Terence Hill wurde am 29.3.1939 in Venedig von seiner deutschen Mutter Hildegard Thieme zur Welt gebracht, hatte aber mit Girolamo Girotti einen italienischen Vater. Er wuchs in Lommatzsch bei Dresden auf und erlebte die schweren Luftangriffe auf Dresden mit. Seine Eltern hatten mit Oduardo und Piero noch zwei weitere Söhne neben Mario (später Terence). In Lommatzsch verbrachte Terence bis 1945 seine restliche Vorschulzeit. Bis zu seinem sechsten Lebensjahr sprach er ausschließlich deutsch. 1947 zog die Familie nach Amelia. Dort schloss Terence die Schule ab und studierte ein paar Semester Literatur. Er half schon in jungen Jahren seiner Familie finanziell, in dem er kleine Rollen in Filmen übernahm. Er erzählte aber später in einem Interview: „Ich wollte nie Schauspieler werden. Ich musste mich meistens vor meinem Leinwandauftritten vor Nervosität übergeben.“
Sein erster größerer Erfolg war der Film „Das große Ferienabenteuer“ aus dem Jahre 1952. Es folgen Filme wie „Der Leopard“ (1963) mit Alain Delon und sämtliche Karl-May-Klassiker wie „Winnetou II“ (1964) , „Unter Geiern“ (1964) und „Old Surehand“ (1965) . Bis er – wie es das Schicksal wohl wollte – sein früheres Vorbild, den rauchenden SchwimmerCarlo Pedersoli (aka Bud Spencer) an einem Filmset wiedertraf. Und zwar nur, weil die zweite Hauptrolle bzw. der Schauspieler, der an der Seite des stämmigen Spencer mitspielen sollte, sich den Fuß brach und Terence Hill als Ersatz einsprang. Am Filmset drehte man gerade eifrig am Italowestern „Gott vergibt Django nie!“ (1967). Der Film kam in die Kinos und man merkte schnell, dass das Duo Spencer und Hill erfolgreich zusammen harmonierte. Es folgten 17 gemeinsame Filme, die alle Welterfolge wurden und Millionen von Zuschauern in die Kinos und heutzutage immer noch vor den Fernseherlocken.
Aber vor allem Deutschland schaut sich gerne Klassiker wie„Vier Fäuste für ein Halleluja“ (1971) oder „Das Krokodil und sein Nilpferd“ (1979) an. Das liegt daran, dass der deutsche Synchrondialog oftmals lustiger ist als das meist italienische Original. Einen großen Anteil daran hat die deutscheSynchronstimme des Neapolitaners Spencer und der Synchronregisseur Rainer Brandt, der leider kürzlich verstorben ist.Er verpasste den ernsten Filmen schlagkräftige Dialoge gepaart mit trockenem Wortwitz. Bis zum Spencer-und-Hill-Filmzeitalter galt in der Filmwelt, dass man bei anderssprachigen Filmen den genauen Wortlaut zu übersetzen hatte. Diesen Vorsatz brach Brandt, indem er eben nicht lippensynchron übersetzte und den beiden Schauspielern auch an der Stelle Dialoge verpasste , wo im Original überhaupt keine waren. Ohne Brandts Leistungen wären die Filme längst nicht so erfolgreich, wie sie es waren.
Zum Bedauern vieler Fans der Filme verstarb Bud Spencer leider schon am 27. Juni 2016 im Alter von 86 Jahren. Er hinterlässt ein Vermächtnis vieler wunderbarer Filme. Terence Hill lebt aber noch heute und veröffentlichte 2018 seinenbis jetzt letzten Film. Es kursieren aber Gerüchte, dass er noch einen finalen letzten Film zum Abschluss seiner Karrieredreht und veröffentlicht. Es bleibt also abzuwarten, ob die Filmwelt nochmal etwas von ihm zu hören oder zu sehen bekommt. Die Fans auf der ganzen Welt würden sich auf jeden Fall freuen und ich, der Verfasser dieses Artikels, auch.Hinweise darauf, dass seine Fanwelt ihren Helden irgendwann nochmal auf der Leinwand sieht, hinterließ Terence Hillauf seinem offiziellen Facebook-Kanal mit einem Neujahrsgruß, der in etwa lautete: „Bye, bye 2024. See you in 2025 with new projects.“
Hoffen wir mal, dass Terence Hills Andeutungen sich in Taten oder in dem Fall in Filme umsetzen.
Quellen:
https://www.welt.de/sport/article156640130/Die-grosse-Sportkarrriere-des-Bud-Spencer.html ,https://de.wikipedia.org/wiki/Terence_Hill , Google-Artikel Bud Spencer, private Quellen, Facebook-Kanal Terence Hill.
Quelle: https://www.videobuster.de/mag...
Filmplakat von einem seiner erfolgreichsten Solo-Filme „Plattfuß in Afrika“. Dort spielt Bud Spencer einen neapolitanischen Kriminalkommissar, der statt seiner Dienstwaffe seine Fäuste und Plattfüße zur Verteidigung und Durchsetzung seiner Vorhaben bevorzugt.
Der junge Bud Spencer als Schwimmer.
Quelle: https://www.schwimmverein-gmue...
Erstellt am 03.02.2025 - Rubrik > Hättet ihr gedacht ...